Übertragungsgeschwindigkeit
- Übertragungsgeschwindigkeit
Über|tra|gungs|ge|schwin|dig|keit, die:
Maß für die Menge an Daten o. Ä., die in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden.
* * *
Übertragungsgeschwindigkeit
(
Transferrate,
Datentransferrate), Maß für die mittlere Anzahl an Informationseinheiten (Bits,
Zeichen oder Blöcke), die pro
Zeiteinheit zwischen über ein Medium übertragen werden (
Datenübertragung). Die maximale Transferrate ist abhängig von den Datenraten der Sende- und Empfangseinrichtungen, von der
Bandbreite des Kommunikationskanals und vom verwendeten
Übertragungsprotokoll. Man unterscheidet zwischen der Nettotransferrate, die sich auf die reinen
Nutzdaten bezieht, und der Bruttotransferrate, bei der auch Steuer- und Kontrolldaten einbezogen werden, ferner zwischen Dauertransferrate und kurzfristiger sog. Burst-Transferrate. Beispiele typischer Transferraten: in lokalen Netzwerken zwischen 10 Mbit/s (
Ethernet, 10BaseT) und 1 Gbit/s (
Gbit-Ethernet, 1000BaseT), über Telefonleitungen 56 Kbit/s (analoges Modem, V.90), 128 Kbit/s (ISDN mit
Kanalbündelung) bzw. maximal 8 Mbit/s (
ADSL),
Verbindung Prozessor-Festplatte bis zu 132 MByte/s (
PCI-Bus).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Übertragungsgeschwindigkeit — Die Datenübertragungsrate (auch Datentransferrate, Datenrate oder umgangssprachlich Verbindungsgeschwindigkeit, Übertragungsgeschwindigkeit, und nicht ganz zutreffend auch „Kapazität“, „Bandbreite“ genannt) bezeichnet die digitale Datenmenge, die … Deutsch Wikipedia
Übertragungsgeschwindigkeit — perdavimo sparta statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. transmission speed vok. Übertragungsgeschwindigkeit, f rus. скорость передачи, f pranc. vitesse de transmission, f … Automatikos terminų žodynas
Übertragungsgeschwindigkeit — Über|tra|gungs|ge|schwin|dig|keit … Die deutsche Rechtschreibung
Fastblazer — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
Netblazer — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
T1000 — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
T1500 — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
T1600 — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
T2000 — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia
T2500 — Deutsche Versionen: T2000, T2500 und WorlBlazer Telebit war ein US amerikanischer Modem Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer[1] genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer… … Deutsch Wikipedia